Lena Bartels
&
Marion Bösen
Manueller Druck

- Contact
- E-mail jbartels@hfk-bremen.de
- Office 0421 - 95 95 12 82
- Workshop -
Radierungwerkstatt
Für die Ausübung verschiedener Drucktechniken (Kaltnadelradierung, Ätzradierung, Photoradierung, Holzschnitt, Linolschnitt, Lithographie, Alugraphie, Handsatz) stehen die notwendigen Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung (Tafelschere zum Schneiden von Metallplatten; Schleifgerät zur Oberflächenbehandlung von Druckplatten und zum Schärfen der Schnitzwerkzeuge; Entlüftungsschränke zum Be- und Entschichten von Platten, für Aquatinta, zum Ätzen; Heizplatten; Heißluftfön zum Einbrennen von Aquatinta; Schleifbecken für Lithosteine; Hubwagen und Regal für Transport und Lagerung der Lithosteine und viele andere mehr).
Siebdruckwerkstatt
In dieser Werkstatt können die Studierenden ihre Arbeiten in Siebdruck umsetzten und auf diverse Materialien drucken. Dafür stehen folgende Gerätschaften zur Verfügung: 2 Siebdrucktische, 1 Tshirtkarussel, Siebwaschbecken; Belichtungstisch und UV-Lampe; Trockenschränke; Trockengestelle; Rakel; Lichttische, Siebe mit verschiedenen Größen und Bespannungen. Außerdem ist die Werkstatt für die Papierverarbeitung mit einer Pappschere und Papierschneidemaschinen ausgestattet.
15 l
Salpetersäure
70
Rollen Wischgaze
30 kg
Druckfarbe
5000
Bogen Papier (Radierungwerkstatt)
30 kg
Beschichter
20 l
Entschichter
100 l
Farbe
30 kg
Siebdruckmittel
18000
Bogen Papier (Siebdruck)